Union Sportive des Polices d'Europe (USPE)
Englisch    Französisch    Web Ansicht 

Die USPE

Die Union Sportive des Polices d’Europe (USPE) wurde am 30. November 1950 auf Initiative des französischen Polizeisportverbandes in Paris von zehn europäischen Ländern gegründet. Die Gründungsmitglieder waren Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Schweden und die Schweiz. 1976 hatte die USPE zwölf Mitglieder, die sich bis zum 23. Kongress im Jahre 1990 in Berlin/Deutschland auf 20 erhöhten. Nach dem Wegfall der Berliner Mauer und der Öffnung Europas nach Osten war es möglich, auch Nationen aus Osteuropa in die USPE aufzunehmen. Inzwischen besteht die USPE aus 39 europäischen Nationen.
Der Geschäftssitz der USPE befindet sich in der Schweiz.


Ziele
Das Ziel der USPE ist die Förderung des Polizeisports in den Mitgliedsländern.

Die USPE veranstaltet in 16 Sportarten Europäische Polizeimeisterschaften (EPC), die jeweils im vier-Jahres Turnus durch die Mitgliedsländer organisiert werden. Derzeit finden EPM in den Sportarten Basketball, Crosslauf, Fußball, Handball, Judo, Leichtathletik, Marathon, Radfahren, Ringen, Schießen, Schwimmen, Skilauf, Tennis, Tischtennis, Triathlon und Volleyball statt.

Die USPE ist darum bemüht, den Frauenanteil im Polizeisport zu fördern und zu erhöhen. Mit Ausnahme der Sportart Ringen werden sämtliche Meisterschaften in gleichen Teilen für Männer und Frauen durchgeführt.

Weiterhin veranstaltet die USPE alle zwei Jahre eine Europäische Polizeisportkonferenz, die als Diskussions-Forum für die Mitgliedsländer für die fruchtvolle Zusammenarbeit von großer Bedeutung ist. So wurden auf den letzten Konferenzen sowohl die "Mission, Vision und Values" der USPE entwickelt und die Fortentwicklung des Europäischen Polizeileistungsabzeichens (EPLA) betrieben, als auch an der professionelleren Organisation der EPM gearbeitet. Darüber hinaus ist die Konferenz auch eine Plattform für die Mitgliedsländer, den Polizeisport aus ihrem Land vorzustellen.

Neben der Förderung des Polizeisports bei diesen Veranstaltungen werden hier Kontakte zwischen den einzelnen Personen geknüpft und das Verständnis für die unterschiedlichen Kulturen entwickelt, welches letztendlich zu einer Harmonisierung der interkulturellen Zusammen-arbeit auch im täglichen Polizeiberuf führt.

Die USPE ist durch das Internationale Olympische Komitee (IOC) anerkannt und wird durch dieses gefördert.

Daneben ist die USPE bemüht, den Kontakt mit den Europäischen und Internationalen Sportfachverbänden herzustellen und gemeinsame Projekte zu entwickeln, um den Sport in Europa auf ein breites Gerüst zu stellen.

Derzeit hat die USPE Kooperationsvereinbarungen mit dem Europäischen Fußballverband (UEFA), der Europäischen Handballföderation (EHF), dem Weltbasketballverband (FIBA), der Europäischen Judo Union (EJU) und dem Europäischen Schwimmverband (LEN).

Diese Zusammenarbeit ermöglicht es, die Meisterschaften professionell zu gestalten und den Sport positiv in den Ministerien darzustellen.

Zur Förderung des allgemeinen Polizeisports sowie der Gesunderhaltung der europäischen Polizeibeamtinnen und -beamten hat die USPE in enger Zusammenarbeit mit der Technischen Universität München das EPLA auf sportwissenschaftlicher Basis neu entwickelt.


Kongress
Das oberste Gremium der USPE ist der Kongress, der alle zwei Jahre stattfindet. Dieser entscheidet u. a. über die Ausrichtung der USPE, die Neuaufnahme von weiteren Ländern und die Änderungen der Regelwerke. Weiterhin wählt der Kongress die Mitglieder des Exekutivkomitees (EC) und der Technischen Kommission (TC) sowie die Kassenprüfer/-innen. Jedes Mitgliedsland hat unabhängig von seiner Größe zwei Stimmen.

Exekutivkomitee
Das EC leitet die USPE zwischen den Kongressen. Es besteht aus der Präsidentin / dem Präsidenten, zwei Vize-Präsidentinnen / Vize-Präsidenten, der Generalsekretärin / dem Generalsekretär, der Generalschatzmeisterin /dem Generalschatzmeister und fünf Beisitzerinnen / Beisitzern. Die Leitung des EC obliegt der Präsidentin / dem Präsidenten. Die Mitglieder des EC werden vom Kongress in geheimer Wahl für vier Jahre gewählt. Eine zweimalige Wiederwahl ist möglich.

Technische Kommission

Die TC ist für die sportfachliche Arbeit zuständig und wird von der Generalsekretärin / vom Generalsekretär geleitet. Sie besteht aus acht Mitgliedern aus verschiedenen Mitgliedsländern. Jedes Mitglied ist für zwei Sportarten, die durch die USPE durchgeführt werden, zuständig. Neben der Generalsekretärin / dem Generalsekretär sind die Technischen Delegierten für die ordnungsgemäße Organisation und Durchführung der EPM nach den Regelwerken der USPE zuständig.

Ein weiterer Aufgabenschwerpunkt der TC ist die Aktualisierung der Wettkampfregeln. Bei Änderungsbedarf werden diese dem EC vorgeschlagen.

Die Mitglieder der TC werden vom Kongress in geheimer Wahl für vier Jahre gewählt. Eine zweimalige Wiederwahl ist möglich.


Kampf gegen Doping
Die USPE hat den WADA Code anerkannt und kämpft aktiv gegen Doping.

Hierzu gibt es eine/-n Anti-Doping-Beauftragte/-n der USPE, zu deren / dessen Aufgabe u. a. die Beratung der verschiedenen Gremien der USPE sowie die Aufklärung der Sportler/-innen im Vorfeld gehört. Die / der Anti-Doping-Beauftragte arbeitet eng mit der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA), der Medizinischen Kommission und den Disziplinarkommissionen der USPE zusammen.

Die Medizinische Kommission, mit drei Ärzten als Mitglieder, ist für die Ausstellung der medizinischen Ausnahmegenehmigungen (Therapeutic Use Exemptions; - TUEs) nach den Regularien der WADA zuständig.
Die Disziplinarkommissionen – eine Disziplinarkommission und eine Berufungsdisziplinarkommission – üben die Disziplinargewalt über die Mitglieder der USPE, die gegen die Bestimmungen des Anti-Doping- Regelwerkes verstoßen haben, aus. Beide Rechtsorgane bestehen aus einem Schlichterpool, mit mindestens fünf Mitgliedern pro Rechtsorgan.

Auf sämtlichen EPM werden Dopingkontrollen durchgeführt.

USPE MISSION VISION VALUES

USPE Ethical Code


USPE Chronik

mp3 Download USPE Hymne
USPE INSTAGRAM CHANNEL

USPE Bildergalerie

USPE Kalender

USPE EPLA

horizontal line

USPE Instagram Channel    USPE YouTube Channel